Wer nicht den ganzen Sommer über auf Island verbringen kann, reist wegen der großen Zeitersparnis in der Regel mit dem Flugzeug an. Die Überfahrt mit der Fähre von Dänemark aus ist sehr zeitaufwändig. Der einzige internationale Flughafen von Island liegt in Keflavik, etwa 35 Kilometer westlich von der Hautpstadt Reykjavik. In der Regel startet man also seine Radtour durch Island in Kevlavik.
Von Deutschland aus fliegen z.B. die staatliche isländische Fluggesellschaft Iceland Air und die Billiglinie Iceland Express nach Kevlavik. Wir haben gute Erfahrungen mit Iceland Express gemacht, die inzwischen WOW-Air heisst. Die Räder werden problemlos gegen eine relativ geringe zusätzliche Gebühr mitgenommen. Nur die Pedale müssen abmontiert werden (an Pedalschlüssel denken), der Lenker um 90 Grad gedreht und der Luftdruck in den Schläuchen abgesenkt werden. Wir empfehlen aber das Rad in einem leichten Fahrradkarton zu verpacken, der unten offen ist und ein Schieben der Räder ermöglicht. Diese Kartons sind als Verpackungs-Abfall im Fahrradhandel kostenlos erhältlich. Sie lassen sich nach der Ankunft zusammenfalten und auf dem Gepäckträger des Rades befestigen und bis zum Campingplatz Alex mitzunehmen.
Auf dem Campingplatz Alex am Stadtrand von Kevlavik können die Fahrradkartons kostenlos für die Dauer der Radtour deponiert werden, wenn man dort mindestens eine Nacht verbringt. Wer spät in der Nacht in Kevlavik landet, sollte in jedem Fall für die erste Übernachtung den Alex wählen. Er ist lediglich drei Kilometer vom Flughafen entfernt. Auf der Straße nach Reykjavik kommt irgendwann ein Hinweisschild nach rechts zum Campingplatz. Alex verfügt sogar über einen Aufenthaltsraum zum Kochen (hat aber keine Kochplatten) und Essen. Da die meisten Tourenfahrer den Alex als Start- und Endstation nutzen, sieht es in dem Raum oft wie in einer Fahrradwerkstatt aus (siehe Bild). Viele nutzen den Zeltplatz für die Montage oder Demontage ihrer Räder - eine ideale Gelegenheit für einen ersten Erfahrungsaustausch. Auf dem Campingplatz Alex können auch Hütten und Zimmer gemietet werden, eine vorherige Reservierung ist empfehlenswert. Da der Alex über keine Kochgelegenheit für Campinggäste verfügt, sollte eine kleine Gasflasche im Gepäck sein für einen heißen Kaffee oder Tee am ersten Morgen auf Island.
Nicht weit vom Campingplatz entfernt gibt es einen Supermarkt. An der Straße nach Reykjavik liegt in dem unmittelbar hinter Keflavik folgenden Ort Njardvik links in einem Einkaufszentrum ein weiterer, größerer Supermarkt.
Wer lieber im Zimmer schläft hat folgende Möglichkeiten in Keflavik:
Es gibt drei Möglichkeiten, von Keflavik aus eine Radtour durch Island zu beginnen:
Eine Übersichtskarte mit Übernachtungsmöglichkeiten entlang der drei Strecken ist auf der Seite "Keflavik - Selfoss" abgebildet.(Nächste Seite )